An einem Herbsttag wird im Villenvorort einer süddeutschen Großstadt der fünfjährige Sohn eines Fabrikanten von einem Unbekannten auf der Straße angesprochen und aufgefordert, mit ihm in einen nahegelegenen Wald zu gehen, um dort Rehe zu beobachten.
Von diesem Ausflug kehrt der Junge nicht mehr zurück. Wenige Stunden später alarmiert der Vater die Polizei. Es wird damit gerechnet, dass der Junge einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist.
Doch am Abend des ersten Tages nach dem Verschwinden des Jungen meldet sich telefonisch ein Mann. Er gibt vor, den Jungen entführt zu haben. Er verlangt 15 000 Mark Lösegeld.
Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln wird der Kampf um das Leben des Kindes aufgenommen. (Quelle: tvtv.de)
Darsteller
Sigurd Fitzek (Willy Funke), Werner Bruhns (Vater Teichert), Olaf Eggers (Uwe Teichert), Rainer Eggers (Michael Teichert), Doris Masjos Frau Niemeyer), Heinz Engelmann (Kommissar Berenthin), Helmut Oeser Kommissar Baumann), Helmut Kolar (Kommissar Neubauer), Horst Beck (Kommissar Waitl), Ilse Bally (Kommissar Martin), Horst Michael Neutze (Kommissar Waldmann), Edgar Maschmann (Polizeipräsident)
Produktion
NDR
Regieassistenz
Max Diekhout
Titelmusik
Walter Schumann, Ray Anthony, Erwin Halletz
Ich bin ein Fan der alten Krimiserien, wie zum Beispiel, Stahlnetz, Edgar Wallace, oder “ Das Kriminal- Museum erzählt“ Das letzteres würde ich gerne mal wieder sehen. Weil mit den heutigen Serien wie “ Tatort kann ich mich nicht anfreunden.