An einem Herbsttag wird im Villenvorort einer süddeutschen Großstadt der fünfjährige Sohn eines Fabrikanten von einem Unbekannten auf der Straße angesprochen und aufgefordert, mit ihm in einen nahegelegenen Wald zu gehen, um dort Rehe zu beobachten.
Dieser Fall befasst sich mit einem Diebstahl im Hotel. Ein international arbeitendes Diebespaar kann durch die umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei überführt werden.
Kurz nach Kriegsende wurde in Schleswig-Holstein von Kindern die in einem Seesack verschnürte Leiche eines Unbekannten entdeckt. Ein Menschenleben mehr oder weniger, das war in den Monaten nach dem furchtbaren Krieg nichts, was die Menschen sonderlich beunruhigt hätte.
Drei Fälle beschäftigen die Polizei, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Ein Tankstellenbesitzer wird ausgeraubt, ein Mann in seinem Wagen erschossen und ausgeraubt, ein weiterer Mann verschwindet.
Im Hamburger Hafengebiet wird die Leiche eines jungen Mädchens angeschwemmt. Die alarmierte Wasserschutzpolizei vermutet Mord. Über den Bereitschaftsdienst der Kriminalpolizei wird der Leiter der Mordkommission verständigt.
Aus meiner allseits bekannten „Stahlnetz-Seite“ wurde jetzt „Damals-TV“.
Thema der Seite bleiben weiterhin die Klassiker der „guten“ Fernsehunterhaltung aus vergangenen Tagen.
Stahlnetz als alleiniges Thema für mein Portal war nach vielen Jahren des Bestehens meiner Seite nicht mehr zielführend. Das Fernsehen wiederholt die alten Episoden zu selten, als dass es sich lohnen würde, ein Portal zum Thema zu betreiben.
Deshalb stelle ich die Seite ab sofort breiter auf und widme mich ganz allgemein dem Fernsehen von damals. „Damals-TV“ eben.